Was ein wunderschönes cafém am Sonntag. Viele großartige Menschen und eine super gemütliche Atmosphäre.
Mehr Bilder gibt es hier.
Für alle Interessierten: Am Freitag den 22.11. findet ab 15h ein Zukunfttreffen zu Inhalten des caféms statt. Falls du Lust hast zu kommen schreib uns einfach eine Email und wir veraten dir den Ort
Außerdem hier schonmal die Ankündigung für das nächste cafém, was mit Sicherheit genauso schön wird wie das letzte!
Das Dezembercafé bietet nicht nur den bereits bekannten Brunch und Zeit für gemütliche Gespräche, sondern auch einen Workshop:
Stereotype lernen – Ein Workshop zu Diskriminierungsformen in Kinder- und Jugendliteratur
In unzähligen Büchern der Kinder- und Jugendliteratur sind diskriminierende Inhalte zu finden. Ein kleiner Ausschnitt davon soll in dem Workshop näher beleuchtet werden. Dabei soll insbesondere untersucht werden, welche rassistischen und sexistischen Stereotype durch Literatur an Kinder und Jugendliche weitergeben werden.
Im Workshop werden dazu berühmte Beispiele wie Pippi Langstrumpf, Jim Knopf, die Märchen der Gebrüder Grimm aber auch aktuelle Werke besprochen. Anhand dieser Bücher soll unter anderem auf diskriminierende Sprache in Form von Fremdbezeichnungen eingegangen werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darin, wie rassistische Stereotype in Texten und Bildern vermittelt werden und welche Erwartungen an “Weiblichkeiten“ und “Männlichkeiten“ gerichtet werden.
Zum Abschluss soll ein kurzer Überblick zu aktuellen Diskursen über den Umgang mit diskriminierender Kinder- und Jugendliteratur gegeben werden und ein Austausch zu eigenen Strategien stattfinden.Die Referentinnen Suse und Kristin sind seit mehreren Jahren in der politischen Bildung tätig und haben ihre Bachelorarbeiten zu dem Thema verfasst.
Außerdem beginnen wir im Dezember mit einem Lesekreis – gelesen wird „Aufstand aus der Küche“ von Silvia Federici. Texte bringen wir mit
![]()
Ort: kosmotique, Dresden
Zeit: 14-20h // Workshop 16h -> Achtung: Es sind bereits alle Workshopplätze belegt