Neue Homepage
Wir sind umgezogen und ihr findet uns nun hier: http://evibes.org/cafem/
Diese Seite wird uns lediglich noch als Archiv dienen.
[English]
cafém – feminismus zum kennen_lernen
Hier gibt es ein paar Detailinfos zu unserem monatlichen Café in der kosmotique. Wie in unserem Miniselbstverständnis zu lesen, bietet es euch und uns die Möglichkeit, jeden dritten Sonntag im Monat, von 14 – 20h einen Raum mit emanzipatorisch, feministischem Ansatz zu gestalten. Ob Lesekreise, Auditives, Visuelles, leckeres Essen, Diskussionen oder einfach nur rumhängen..
- Aktueller Input im April
Am 19.04.2015 wird es im Rahmen des caféms die Möglichkeit geben an einem WenDo Selbstbehauptungstraining teilzunehmen.
Hierzu dürfen wir Kathrin Bein als professionelle Trainerin (WenDo Dresden, Medea e.V.) bei uns begrüßen.
WenDo versteht sich als ein umfassendes Konzept zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, bei dem eigene Handlungsstrategien reflektiert und erweitert werden können. Das Training richtet sich dabei speziell an Mädels/Frauen*Lesben*Trans*. Inhalte sind u.a. Wahrnehmung und Körpersprache, einfache Selbstverteidigungstechniken, spezielle Selbstbehauptungsübungen, Situationspiele und auch Entspannungsmethoden.
Wir bitten euch um eine kurze Anmeldung vorab per Mail an:
cafemdresden@riseup.net
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Brunch
Bereits von Beginn an gibt es ihn und wir haben auch vor weiterhin leckeres Essen anzubieten. Sehr würden wir uns darüber freuen wenn alle etwas dazu beitragen (gerne vegan).
Lesekreis/-ecke
Im Rahmen des caféms gab es bereits einen Lesekreis zu dem Buch „Aufstand aus der Küche“ von Silvia Federici, der sich jedoch aktuell nicht mehr trifft. Gern begrüßen wir jedoch Menschen, die den Raum des caféms wieder für einen Lesekreis nutzen wollen.
Unabhängig von Lesekreisen gibt es aber auch die Möglichkeit während des caféms einfach in verschiedenen Zines, Büchern, etc. zu lesen.
- Willkommen sind erstmal alle Menschen die sich für die Themen welche im cafém behandelt werden interessieren und/oder die selbst Themen einbringen möchten. Auch die Inputveranstaltungen/Workshops sind für alle zugänglich. Falls dem manchmal nicht so sein sollte und Veranstaltungen nur für begrenzte Personengruppen zugänglich sind kündigen wir dies im Vorfeld an.
Diskriminierendes und anderes gewalttätiges Handeln kann jedoch zum Ausschluss führen.
Mitmachen
Wir – die Orgacrew – freut sich nicht nur über Menschen die beim Café selbst da sind, Essen mitbringen und/oder auf- und abbauen helfen, sondern auch über Leute die Lust haben mit uns das gesamte Café (z.B. den Inhalt) zu planen. Falls ihr auch Lust dazu habt seid ihr herzlichst zu einem unserer Treffen eingeladen. Die Termine dazu erfahrt ihr auf der Veranstaltungsseite oder durch eine Email an uns.
- Die Veranstaltungen im Cafém sind kostenlos. Jedoch gibt es feste Preise für Kaltgetränke und freiwillige Spendenrichtwerte für warme Getränke, sowie für den Brunch.
- Wir bemühen uns einen sichereren Raum im Bezug auf verschiedende Formen von Diskriminierung und anderer Gewalt zu gestalten. Hierzu gehört für uns auch ein Bewusstsein über Mehrfachdiskriminierung und eine kritische Gesellschaftsanalyse. Die Menschen die sich derzeit hauptsächlich für Durchführung des caféms zuständig fühlen haben sich unterschiedlich intensiv und mit unterschiedlichen gesetzten Schwerpunkten mit diesen Themen beschäftigt und sehen das cafém diesbezüglich auch als einen Ort des gemeinsamen Lernens.
- Manche Veranstaltungen werden übersetzt. Generell versuchen wir immer Englisch/Deutsch Übersetzungen anzubieten.
Falls ihr eine Übersetzung benötigt schreibt uns eine Email. Dann können wir schauen ob dies umsetzbar ist.
Während des cafém sind meistens Personen da die folgende Sprachen sprechen: Deutsch, Englisch, Spanisch.
Ein Teil der vorhandenen Zines, Bücher und Flyer sind auch in verschiedenen Sprachen (meist Englisch).
- Als feministisches Café ist es uns wichtig diesen Punkt mitzudenken. Wir hoffen, dass es so mehr Leuten möglich ist teilzuhaben. Unser Ziel ist es nicht nur Spielzeug zur Verfügung zu stellen und eine Kinderspielecke zu haben, sondern auch, dass am Café Teilnehmende gemeinsam nach den anwesenden Kindern schauen.
Außerdem gibt es einen Verkleinerungsitz für die Toilette, ein Töpfchen und eine Wickelablage.
- Es gibt keine Induktionsanlage. Es kann sein das es laute Geräusche gibt.
- Es gibt kein Blindenleitsystem.
- Leider ist das kosmotique in keinster Weise rollstuhlgerecht. Die Türen sind zu schmal, die Gänge auch und es ist nicht ebenerdig.
- Wir haben keine Erfahrung mit Assistenz.
Die erste Reihe bei Veranstaltungen wird zudem nicht automatisch für Menschen mit eingeschränkter Seh-, bzw. Hörfähigkeit freigehalten.
- Die Räumlichkeiten können nicht schnell verlassen werden.
Insbesondere wenn es voll ist könnte es problematisch werden. An sich gibt es zwei Ausgänge, von denen nur einer deutlich erkennbar ist.
- Während des caféms wird draußen geraucht. Jedoch finden dort manchmal Veranstaltungen bei denen geraucht wird. So kann es sein das es ein wenig nach Rauch riecht.
- Es sind keine sog. Behindertenparkplätze in direkter Nähe vorhanden, jedoch bietet eine nahegelegene Straßenbahnhaltestelle (Bautzenerstr./Rothenburger #11,6,13) einen ebenerdigen Ausgang. Von der Bahnhaltestelle aus sind die Räumlichkeit relativ problemfrei (Boden besteht aus großen manchmal unebenen Steinplatten) zu erreichen, jedoch ist sie nicht ausgeschildert.
___________________________________________________________________________________________
kosmotique
Martin-Luther-Str.13
01099 Dresden
cafemdresden@riseup.net
___________________________________________________________________________________________
Die verwendeten Icons sind von der Seite Diskriminierungsfreie Szene.